Beiträge vom März, 2012

Massenbedosung als offizielles Freizeitangebot

Dienstag, 27. März 2012 18:15

Ein paar Regionen im Schwarzwald haben entdeckt, dass man mit wenigen netten Dosen keinen Tourismus ankurbeln kann. Deshalb wird nun gnadenlos auf Masse gesetzt.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (35) | Autor:

Geocacher werden teilweise in die Illegalität gezwungen…

Freitag, 23. März 2012 16:39

… so die Antwort des forstpolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion Heinz Lotz auf den PR-Termin der hessischen Umweltministerin Lucia Puttrich. Diese war die Tage zusammen mit Vertretern von Hessen-Forst und Hannah Böhnisch von der Wanderjugend Hessen in den Wald gezogen, um einem Häuflein Journalisten zu zeigen, was Geocaching für den Wald bedeutet.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (19) | Autor:

Wenn die Masse zum Problem wird

Montag, 12. März 2012 17:08

4 Owner, 19 Laufrunden, 286 Dosen, insgesamt ca. 130 km… soviel zu den Eckdaten der „Geocaching-Forever“-Runde. Angesichts der Tatsache, dass die Dosen einen mittleren Abstand von knapp 450 m haben, würde man bei dieser virtuellen Landkartenbeschriftung nicht gleich von einem Powertrail sprechen. Dennoch locken die Punkte Dosen viele Geocacher an.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (40) | Autor:

Da geht mir der Hut hoch!

Dienstag, 6. März 2012 11:55

Des Öfteren hab ich mir schon die Frage gestellt, ob es angesichts der Masse an Geocachern überhaupt noch zu verantworten ist, einen Lost Place zu bedosen und den Cache auf geocaching.com zu veröffentlichen.
…weiterlesen

Thema: Lost-Places | Kommentare (22) | Autor:

Project „I don’t give a damn“

Donnerstag, 1. März 2012 12:14

Die Frage, wer sich die Matrix alles schön geloggt hat, stelle ich mal nicht. Ich sage nur: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. :pfeif:
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (10) | Autor: