Der Newbie-Erklärbär…

… oder Aufklärungsarbeit alà Oswalt Kolle.
Manch ein Newbie strotzt vor Selbstbewusstsein und möchte mit einem Event gleich zwei Events der Bevölkerung und den Geocachern das Mysterium Geocaching erklären. Dabei hat er selbst nicht einmal fünf Monate auf dem Buckel und dürfte mit den knapp über 160 Funden selbst noch grün hinter den Ohren sein. Das hat den Erklärbären aber nicht davon abgehalten, Gott und die Welt zum Massenaufklärungsevent ein-…

Da auf verschiedenen Möglichkeiten dieses Event publik gemacht wird, kann der Andrang sehr hoch sein.

Quelle: Listing oder Listing

… und ein Großteil der wissbegierigen Community fast schon auszuladen.

Ich bitte darum, dass Ihr potentielle Cacher auf dieses Event aufmerksam macht, Newcomer willkommen, die „Alten Hasen“ bleiben bitte erst einmal draußen. Ich sperre euch allerdings nicht aus, nur möchte ich nicht langweilen…

Quelle: Listing oder Listing

Angesichts der Anmeldungen der interessierten, aber zum Teil extrem überalterten* oder überpunkteten Geocacher frage ich mich, was Mr. Erklärbär erwartet hat. Dass sich alle freuen wenn zu einer öffentlichen Veranstaltung die mit kostenlosen Getränken geköderten Muggels mit der Nase auf Geocaching gestoßen werden und mit einem 3-stündigen Vortrag den Teilnehmern mal wieder was von Häufen erzählt wird? :-?
Dabei hat er in der etwas aufgebrachten Note selbst schon erklärt, warum er die alten Hasen (noch) nicht haben möchte:

Daher meine nochmalige Bitte wie im Listening bereits geschrieben, die alten Hasen würden sich alle langweilen und eure speziellen Fragen können an diesem Abend nicht beantwortet werden.

Quelle: Note
Derartige Fragen kann er nämlich noch nicht beantworten, dazu muss er erst noch den zweimonatigen Master im Geocaching machen. Dort lernt er dann hoffentlich auch, dass es nicht Listening (engl. Adjektiv für hören, lauschen), sondern Listing heißt.

…Daher meine nochmalige Bitte wie im Listening bereits geschrieben…
…jedoch haben entweder einige das Listening nicht in Gänze gelesen…

Quelle: Note

Ich sehe schon, in Anlehnung an Uriella dürfte sich Prof. Geocaching in nicht allzu ferner Zukunft das Sprachrohr Gottes des Geocaching-Volkes nennen und endlich jedem Bürger die frohe Kunde des Geocachings bringen

Unsere sogenannten Muggel sind des Owners Problem unsere Caches werden zerstört, verwüstet und somit „verbrennen“ unserer langwierig ausgearbeiteten mehr oder weniger aufwendigen Schätze. Selbst wenn die Teilnehmer desinteressiert wieder abziehen, so haben wir einen kleinen Sieg erzielt, wie haben Muggel mit Verständnis für unser Hobby.

Quelle: Note

Jucheee!!! :ugly:
Ich sag nur RESPEKT! Für so etwas muss man schon ordentliche Cojones haben.**

*Accountalter
** Die Alternative schreib ich mal nicht hin

Vielen Dank an Manuela für den Tip

Edit: Doch nur noch ein Event, nur anmelden darf sich keiner mehr…

Tags »

Autor:
Datum: Donnerstag, 19. Januar 2012 21:54
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare und Pings geschlossen.

39 Kommentare

  1. 39

    @Mystphi:

    Danke, das du „die tolle GC-Community“ nochmals so plakativ unterstrichen hast :wallbash: :hilfe:

  2. 38

    Oh cool! Das Event wurde retracted :ugly:. Das wäre jetzt ja auch nicht nötig gewesen :x . Thomas

  3. 37

    :evil: Ich hatte Kontakt zu dem Owner und er hat auch geantwortet, er ist die nächsten 14 Tage aus Gründen die mir nicht bekannt sind nicht erreichbar. Und natürlich haben „alte Hasen“, zu denen ich mich sicher noch lange nicht zähle, ihre Hilfe angeboten. Das ein einziger Tweet einen solchen Shitstorm auslöst hätte ich nicht gedacht, und ich stehe nach wie vor zu meiner Meinung. Ein Newbie Event ist Klasse, aber eine Werbeveranstaltung in dieser Form ist sicher fehl am Platze… Sollte der Owner sich noch mal melden und das Event stattfinden werde ich auch hinfahren und mir das Ganze anhören. Gruß in die Runde, Micha :evil:

  4. 36

    @Kuddel:

    “Eine gute Community lebt davon, Anfänger mit offenen Armen aufzunehmen,…” Ich ergänze: „… sofern diese sich auch wie Anfänger benehmen und sich nicht mit der Brechstange Einlass erwirken wollen.“

    Viele Grüße
    Gerald

  5. 35

    Ich habe vor Kurzem – in einem anderen Zusammenhang – einen sehr weisen Satz gelesen:
    „Eine gute Community lebt davon, Anfänger mit offenen Armen aufzunehmen.“

    My 2 pence.

  6. 34

    @realbaum:
    Die Listings wurden von stash-lab „unter Rücksprache mit dem Owner“ zunächst archiviert und anschließend retracted (Veröffentlichung zurückziehen). Damit haben sie den Status, als wären sie nie veröffentlicht worden. Warum dieser zweite Schritt gemacht wurde, habe ich nicht so ganz verstanden. Die Begründung empfand ich als unlogisch. Hier die Originalnote von stash-lab:

    ——–

    Liebe interessierte Teilnehmer, liebe Watcher des Listings,

    nach Rücksprache mit dem Owner wird dieses Listing archiviert und anschließend retracted.

    Bleibt die Frage, was hat die Aktion gebracht?
    – Ein Gefühl von „Triumph“ bei denen, die an dieser Aktion beteiligt waren?
    – Ein verwunderter Owner, der die Twitter-Dynamik nicht nachvollziehen kann? Woher auch?
    – Eine Form von Gemeinschaftsgefühl – „Wir haben es geschafft!“
    Geschafft – aber was eigentlich? Hätte dieses Event jemanden persönlich beeinträchtigt oder hätte jemand gar einen Schaden davon getragen? Dies wage ich zu bezweifeln. Jedoch hat die willkürliche Log-Aktion jemandem geschadet, nämlich demjenigen, der Zeit investiert hat und gegenüber dritten (z.B. der Location) in der Pflicht steht. Jeder der schon ein Event geplant und durchgeführt hat weiß, dass dies nicht nur Vergnügen ist.

    Die Plattform Geocaching.com ist nicht nur für diejenigen da, die glauben, dass sie schon lange genug dabei sind, um beurteilen zu können, was gut und richtig ist bzw. was nicht. Eine Vielzahl derjenigen, die hier geloggt haben, sind selbst gerade erst mal 2-3 Jahre (oder kürzer) angemeldet. Angesichts dessen, bin ich noch mehr über die Kommentare verwundert.
    Geocaching ist kein geheimes Spiel mehr. Wenn es so geheim wäre, dann hätten wir alle keinen Anteil an diesem Spiel. Jeder von uns ist dazu gekommen, weil er etwas darüber in den Medien gelesen/gesehen hat oder weil er jemanden kennt, der davon erzählt hat (der wiederum dazugekommen ist, weil jemand anderes davon berichtet hat). Es gibt kein Stopp! Jeder darf über Geocaching berichten und andere für dieses Hobby begeistern, wie es sicherlich jeder von Euch auch schon einmal gemacht hat (z.B. durch Blogs/Fotos/Freunde/Kollegen/Zeitung/Magazin etc…). Sollte ich hier jemandem etwas unterstellen, dann bitte ich um Rückmeldung und ich werde meine Behauptung zurückziehen.

    Ich hoffe, dass alle Beteiligten und Zaungäste aus dieser Aktion respektvolle Schlüsse ziehen und Toleranz üben, gegenüber Newbies und deren Ideen, mit denen sie sich in der Community einbringen. Ich kenne Geocacher, die mit weniger als 100 Funden die Idee des Spiels mehr verinnerlicht hatten, als andere, die schon 10 Powertrails mit hunderten von Funden absolviert haben.

    In diesem Sinne wünsche ich frohes Cachen und Cachen lassen!
    Andreas (aka stash-lab)

    ————-

    Wenn das so ist, wie stash-lab es darstellt, dann hätte man das Listing doch nicht archivieren und schon gar nicht retracten brauchen. So etwas wird doch in der Regel dann gemacht, wenn etwas vergessen gemacht werden soll. Doch was soll hier vergessen gemacht werden? Eine Archivierung hätte doch völlig ausgereicht, wenn man nicht sogar das ganze Event hätte laufen lassen können / müssen. Oder hatten die „alten Hasen“ mit ihrer Kritik nicht vielleicht doch auch ein bischen Recht ;) ?

    Viele Grüße
    Gerald

    PS: Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass auch ich selbstverständlich versucht habe, mit dem Owner direkten Kontakt aufzubauen. Habe aber, wie wohl einige andere auch, natürlich keinerlei Reaktion bekommen.

  7. 33

    na was ist denn jetzt passiert ?
    die events kommen nicht mehr in der „Geocaches Owned“-statistik des owners vor und zusätzlich sind die jetzt als noch nicht veröffentlich geführt ? wie geht denn so was O_o

  8. 32

    @ Sandra_und_Marc
    @ Dosenmarie

    .. WELL DONE :bravo:

  9. 31

    Ok, ein paar Leute regen sich über den Tonfall auf, mag sein mit Recht, aber mal ehrlich:

    Derartige Unbedarftheit und Arroganz sollte eigentlich direkt zu einem hohen politischen Amt führen. Nur da kann man sein „Halbwissen“ wirklich nachhaltig unter die Leute bringen.

    Ich bin mir im Grunde sicher, dass der Kollege alles eigentlich nur gut gemeint hat und nun einfach nicht mehr aus der Nummer rauskommt.

    Daher der Vorschlag:

    Gibt es da oben nicht einen oder mehrere „alte Hasen“ die bereit sind das Event mit Rat und Tat zu unterstützen?

    Drauf gehauen haben alle jetzt ja genug und wenn alles auf diese Weise positiv endet, dann ist die nächste Welle von Neucachern evtl. mal nicht der Meinung, dass unter jeden Stein eine Dose muss.

    Viele Grüße

    GeoSoph

  10. 30

    Da kann man aber geteilter Meinung sein, die so genannten Alten Hasen haben sich vehement gewehrt, in einer Form die zu Wünschen übrig lässt. :wallbash: Ich persönlich finde das eine Frechheit. Öffentlichkeitsarbeit heißt doch nicht, das alles in der Presse breitgetreten wird. Der Begriff, siehe Wiki ist ein Oberbegriff und da er eine öffentliche Einrichtung nutzt (DRK) und NUR in GC das Event ankündigt ist das doch genau die richtige Gemeinschaft? Dann hat er darum gebeten nur Newbees aus der Region, also ist doch alles klar und dann melden sich Leute an von 600 km Entfernung. Den Wissensstand von Ihm nun mal unkommentiert da kann man geteilter Meinung sein. Aber nachdem überall Blogs und Einträge folgen machen genau die, die am lautesten schreien alles öffentlich. Zum heulen :cry: denn sehr viele von den Logschreibern sollten sich jetzt an ihre eigene Nase fassen. Zu guter Letzt, das Netz ist voll mit Events Dosenfischen im Ruhrtal, GeoGames Leipzig 2012 usw. also das hatte dieser Cacher nicht gemacht oder irre ich mich?

  11. 29

    Hallo,

    ich muss Sandra_und_MarcNo recht geben.

    Der Umgangston lässt absolut zu wünschen übrig. Hier wird geschimpft, verurteilt, gerichtet, einfach ohne Hirn und Verstand.

    Die „Alten Hasen“ suhlen sich in Arroganz, Intoleranz, Selbstbeweihräucherung, Allwissenheit, Dekadenz, Überheblichkeit u. v. m.

    Ihr solltet alle mal in euch kehren und euch überlegen, ob Geocaching überhaupt das richtige für euch ist.

    :wallbash:

  12. 28

    M.E. hätte dieses Event nicht freigschaltet werden dürfen. Es richtet sich primär an die „Öffentlichkeit“, nicht an Geocacher – daran ändern auch wahrscheinlich nachträglich im Reviewprozess eingefügte Einschübsel, die das Listing formal korrekt erscheinen lassen, nichts.

    Auslöser war wohl ein angeblich mutwillig zerstörter Cache des Owners.

    Ob hier Öffentlichkeitsarbeit hilfreich ist, wage ich doch stark zu bezweifeln. Wer mutwillig mit Stashnotes versehene Caches zerstört, wird kaum Informationsveranstaltungen zum Thema besuchen, geschweige denn, eines Besseren belehrt werden.

    Dem Owner dürfte auch kaum bewusst sein, welche Mitbürger sich für Informationsveranstaltungen über Geocaching interessieren könnten. Ich habe eine grobe Ahnung, was Tennis oder Golf ist, würde aber nie einen Vortrag dazu besuchen, weil es mich schlicht nicht interessiert. Die vielzitierten Jäger seien hier als Beispiel für eine Gruppe genannt, die schon eher ein Interesse an dem Thema haben könnte. Ob der Owner dem wohl gewachsen und in der Lage ist, hier die Interessen von Geocachern zu vertreten?

    Den zweiten Ansatz des Events, neue Mitspieler für unseren Sport zu gewinnen, halte ich für grundfalsch. Wir sind bereits mehr, als unserem Sportplatz gut tut. Für dieses Hobby muss man sich bewusst und aus eigenem Antrieb entscheiden, statt geworben zu werden.

    Der dritte Ansatz, Neulinge ins Verhalten am Cache einzuweisen, um die Caches zu schützen, ist richtig. Auch spricht nichts dagegen, Menschen, die sich für’s Geocachen entschieden haben, in die Grundbegriffe, Werkzeuge etc. einzuweisen. Hier bezweifle ich aber stark, dass der Owner geeignet ist, dies in größerem Rahmen zu tun. Alles in diesem Listing und der Note deutet darauf hin, dass der Owner das, was dieses Hobby ausmacht, nicht verstanden hat.

    Zu den Will-Attends: Viele fand ich sehr amüsant, insbesondere die der abgeklärten „Prominenz“. Was dann allerdings alles überheblich auf den Zug aufgesprungen ist, dreht einem den Magen um. Was liest ein Neuling daraus? „Komm schnell und ohne Rücksicht auf Verluste auf 1000 Punkte, sonst nimmt Dich keiner ernst“. Herzlichen Glückwunsch, das tut unserem Hobby sicherlich genauso gut, wie diese unsägliche Veranstaltung.

  13. 27

    Wenn jetzt jedem Muggel eine Dose vor die Füße geworfen und ein GPS in die Hand gedrückt würd. Wäre es nicht sinvoll, die Mindestabstandsregel zu minimieren???

    Oder, die bessere Alternative. Um den guten Ruf von Geocaching zu gewähren bzw. aufzupäppeln würde ich vorschlagen, dass man das Wort Geocaching der Öffentlichkeit nicht an die große Glocke hängt.
    Wenn 25% der Weltbevölkerung Geocaching machen würde, wäre das schon zu viel für unser sensiebles Hobby.

  14. 26

    Da passiert genau das, was die Götter in Seattle gern wollen. Der Zorn trifft den Falschen, aber wer hat denn mal die Cojones denen ganz deutlich „Ami, go home!“ zu sagen?

  15. 25

    da hätte ich doch eine provokante frage:

    WIE alt sollte ein cache-owner MINDESTENS sein?????

  16. 24

    Tatsächlich geht es mir persönlich nicht darum, ob das Event sinnvoll ist oder nicht. Es geht darum, wie man damit umgeht.

    Die „Community“ hat hier, finde ich, versagt. Es ist wichtig einen respektvollen Umgang zu pflegen. Wie will man denn nach außen ein positives Image aufbauen, wenn man untereinander wie eine Meute Hyänen übereinander herfällt.

    Vor kurzem hat mir ein 14jähriger Cacher aus der Gegend erzählt, dass sein Cache per Twitter zerrissen wurde und er hunderte Hassmails erhalten hatte, z.B. aus Hamburg. :o Dabei war das ein ganz unauffälliger Cache, ich habe ihn selbst gemacht und wüsste nicht, wo da das große Problem hätte sein können. Und was geht das dann einen Hamburger oder Berliner an?

    Wer kennt schon diesen Neucacher? Ob er eine Behinderung hat und so Kontakt sucht oder erst 19 und naiv ist oder oder…

    Hier ist jemand der einen Fehler gemacht hat, bzw. noch gar nicht verstehen kann, dass es ein Fehler ist. Ich möchte niemals einer solchen Hetzjagd zum Opfer fallen und ich bin jedesmal fassungslos, wenn ich sehe, welche Mengen an Menschen da mitmachen.

    Natürlich meint das erstmal keiner persönlich böse – aber wenn man auf der anderen Seite steht und so was abkriegt… das muss man sich ja auch mal vor Augen führen, oder?

    Und könnte man da nicht auch mal mit einem Lachen darüber hinwegsehen? Oder lokal einfach mal hingehen und sich den Burschen vorknöpfen? Zur Not halt links liegen lassen?

    Und bei aller Geheimhaltung… wäre es dann nicht sinnvoll alle Blogs zum Thema zu löschen? Schließlich bin ich auch über einen Blog zum Cachen gekommen!

  17. 23

    @JR849:

    Ich seh schon, die Mehrheit derjenigen, die sich trauen einen Kommentar abzugeben, sind dafür, dass auch noch der letzte Muggel von Geocaching erfährt.

    nabend!

    ich finds nur peinlich was dieses „event“ soll…. :-? :-? :-?

    von nix eine ahnung und den großen „klaus“ spielen ….unglaublich…wenn das „event“ einer mit 2000 found und zig cacherjahren gemacht hätte…okay! aber so :wallbash: :wallbash: :wallbash: :wallbash:

    bei einem von mir besuchten event gab es einen kurzen bericht einer auf dem landratsamt arbeitenden person(CACHER MIT 6 oder 7 jahren cacheerfahrung)..das hatte was…aber das????? :doh: :doh: :doh: :doh:

  18. 22

    :doh: Da ich diese Welle der Entrüstung ja wohl losgetreten habe, will ich mich nun auch zu Wort melden. Ich hatte nur eine Bemerkung getwittert: HAT EIN OWNER MIT 168 (P)FUNDEN SCHON GENUG ERFAHRUNG ? Hätte der Owner das als Stammtisch gelistet wäre wohl KEINER darauf angesprungen. ICH zähle mich ganz sicher nicht zu den „Silberrücken“ sondern immer noch als Anfänger trotz einer höheren Fundzahl, JA, auch ich hätte lieber die „guten, alten Zeiten“ der Anfänge miterlebt als alles noch im geheimen stattfand. Sicher ist das nie wieder zu erreichen und man muss damit leben, oder sich eben ein anderes Hobby suchen. Und ja, es ist nur ein Spiel und jeder soll es so machen wie er möchte. Aber ich sehe es ähnlich wie Gerald, da ist jemand der sich profilieren möchte, und ich gehe sogar noch weiter, es riecht für mich wie der Beginn einer Geschäftsidee, welcher auch immer. Und JA er ist von diversen „alten Hasen“ nach der „WillAttendFlut“ angeschrieben worden und es wurde Hilfe angeboten jedoch kam NULL Reaktion. Ich stehe auch immer noch zu meiner Meinung, da haben die Reviewer Mist gebaut, solch ein Listing hätte nicht freigeschaltet werden dürfen. Dafür habe ich auch schon Schelte bekommen ;-) Ich werde mein „Will Attend“ auch nicht zurück ziehen da ich dort hinfahren werde und mir das Ganze anhören will und ich glaube nicht das man mich dort ausschließen wird. Dannach werde ich sicher etwas darüber erzählen und ich würde mich freuen wenn ich doch noch angenehm überrascht werde… Bis dahin, diabolische Grüße in die Runde, Micha :evil:

  19. 21

    Genauso, wie es schlechter Stil ist, eine Newbieaktion unreflektiert einfach verbal (oder sonstwie) niederzuknüppeln, ist es aber ebenfalls äußerst schlechter Stil, vor einer öffentlichkeitswirksamen Aktion nicht wenigstens ein bischen das Gehirn einzuschalten. Nach Sichtung aller Fakten komme ich zu dem Schluss, dass diese Aktion durch eine gehörige Portion Geltungsdrang motiviert sein muss. Anders ist es mir jedenfalls nicht erklärlich, wie ein Mensch mit so wenig realer Erfahrung zu der Entscheidung kommen kann, eine derartige Infoaktion ins Leben zu rufen. Bei echtem Sendungsbewusstsein würde sich der Sendungsbewusste mit Sicherheit gründlicher in die Materie eingearbeitet haben. Dies wird besonders deutlich in der „Abhandlung“ über die Wechselwirkung zwischen Muggel und Cacheowner. Der Gute hat noch keinen einzigen Cache selbst gelegt. Ich will dieses Bashing in den Logeinträgen gar nicht schönreden, aber manche Menschen brauchen einfach diese Schläge auf den Hinterkopf, um endlich mal den Schuss zu hören.

    Viele Grüße
    Gerald

  20. 20

    @JR

    ja da gebe ich dir absolut recht, keiner will die „zeugen geocacher“ und über diese leidigen sommerlochartikel muss man gar nicht groß reden :wallbash: … ich muss auch zugeben, dass ich von dem ursrünglichen blogbeitrag und dem listing „etwas“ abgeschweift bin(der owner hat sich die gedanken beim erstellen des listings sicherlich nicht gemacht)… ich bekomme halt durch das lesen diverser blogs oder geocaching-news auf google-news :-? immer mehr den eindruck, das man vermutlich kaum noch um (von cachern beeinflußte?!) pr und vereine herumkommen wird, wenn man nicht ein „generelles-verbot-mit-ausnahmen“(oder so ähnlich) riskieren will. dazu sind die behörden in deutschland einfach zu regulierungswütig und in userem fall z.b. die jägerlobby einfach zu mächtig…

  21. 19

    @realbaum: Geheimhaltung ist auch nicht das, was heutzutage noch möglich ist. Die Zeiten sind schon lange vorbei. Dennoch muss man nicht jeden, der vielleicht nie in seinem Leben etwas von Geocaching erfahren hätte, mit der Nase drauf stoßen. Wenn die Medien sich unbedingt einen Artikel zu Geocaching aus dem Ärmel leiern müssen, weil ein Sommerloch zu stopfen ist, muss nicht unbedingt auch noch die Community (die es eigentlich nicht gibt, zu der ich aber jeden einzelnen Geocacher zähle) auf diesen Zug aufspringen und sinnbildlich mit Geocaching-Banner und Flyer durch die Fußgängerzonen rennen und Aufklärungsarbeit leisten oder gar im Jehova-Stil mit dem Geocaching-Magazin im Arm Passanten ansprechen.
    Wenn man der Meinung ist, dass man die Bevölkerung über Geocaching aufklären muss, weil einem die eigene Dose gemuggelt wurde, dann ist man in etwa auf diesem Niveau angekommen: JR empfiehlt: Anzeige gegen Unbekannt.

  22. 18

    so ich muss mal eine wenig auf dein kommentar eingehen JR… ich denke der zug mit der „geheimhaltung“ von geocaching ist entgültig abgefahren, dazu ist es mittlerweile einfach zu groß. (die waldproblematik lass ich mal aussen vor, in deutschland gibts ja eh kaum noch richtigen wald. der großteil von baumansammlungen ist ein forst/nutzwald)

    früher oder später kommt die community an den punkt, an dem es 2 möglichkeiten geben wird. entweder man geht offen an die sache ran(um probleme zu gut wie möglich zu vermeiden), gründet vereine oder ähnliches (da kommt man in dtl vermutlich nicht rum) und betreibt offensive-positive werbung nach dem vorbild der usa und „klärt“ die bevölkerung auf.
    die andere möglichkeit wäre, dass der staat und die gegen uns arbeitenden lobbys (z.b. jäger) die sache alleine in die hand nehmen, und wir dann pötzlich vor einem haufen, deutschland typischer, verbote und regulierungen stehen, ohne uns dazu einbringen zu können.
    ich kann mir hier immer schwerer einen mittelweg vorstellen, wer mmich jedoch eines besseren belehren kann, immer drauf… :mrgreen:

    ich komme zu diesem schluss, da die negative und teilweise sehr dilletantische pr, die geocaching in deutschland bekommt, eingentlich nur dazu führen kann, dass die menschen, die nichts damit zu tun haben, einen negativen eindruck bekommen, und wie jeder weiss setzten sich negative erfahrungen nun mal stärker im kopf fest als positive. sehe ich „bei mir“ daran, dass ich mich eher an sachen wie den hbf karlsruhe, cacheverbote im wald oder die schlimme entwicklung der „traust du dich-serie“ in leipzig erinnere, denn an positive medienbeiträge (wobei ein normaler waldundwiesen-cacher vermutlich nicht an die vorzüge des cachens erinnert werden muss :)).

    vielleicht sehe ich die sache etwas zu schwarz(und ich hoffe ich habe mich bei der entwicklungsprognose zu weit aus dem fenster gelehnt, und der boom flacht wieder ab)), aber da man in deutschland ja schon quasi nen schein braucht, um aufs klo zu gehen, könnte unser hobby bald auf (noch mehr?!) gesetztlichen gegenwind stoßen, und hier muss man den erssteller der events auch ein wenig in schutz nehmen. seine absichten sind sicherlich gut gemeint… und wenn sie gut gemeint sind, dann ist z.b. die fundanzahl doch auch völlig egal(oder würde jemand ernsthaft Phantomo/Bluna oder Die Helden als newbies bezeichnen nur weil sie wenig funde haben(ich würde mal nein sagen, bei den ausgelegeten caches)) . er hat das event vielleicht aus vorschnellen und unter euphorie stehender gründen erstellt, aber die grundsätzliche idee ist nun mal gar nicht so schlecht (aus den oben angeführten gründen). das problem an der sache wird eher sein, dass muggels (schrecklicher begriff :P ) darauf nie stoßen werden…

    und daher weiss ich auch nicht was es heissen soll, wenn man sagt, dass es „die community schon richten wird“… bisher gibt es, ausser im netz, keine zusammenhängende deutsche community, und daher kann sie auch im „realen“ leben nichts reißen(solange die piraten noch nicht im bundestag sind ;)). die normalen politiker sind da einfach nicht sooo oft :lol:. und die trolls die im listing ihren senf dazu geben, sollten echt mal von ihrem hohen ross runterkommen(auch wenn durchaus lustige kommentare dabei sind). wenn sie doch schon so erfahren sind, dann könnten die sich doch mal daran machen, nen verein zu gründen und so die geocaching-lobby zu stärken, anstatt den armen owner so zu veräppeln…

    jesses ich schwafel schon wieder :D…aber das musste mal raus, auch wenns vermutlich niemand liest… sorry fürs gespamme und mit ein „weing drauf eingehen“ wurde es wohl auch nix :ups: :mrgreen:

    gruss und dfdb :lol:

  23. 17

    Ich wollte schon immer mal wissen was „Geocatching“ ist. :P
    Oder heißt das „Geocashing“?! :ugly:

  24. 16

    Ich seh schon, die Mehrheit derjenigen, die sich trauen einen Kommentar abzugeben, sind dafür, dass auch noch der letzte Muggel von Geocaching erfährt. Angesichts der Tatsache, dass die steigende Masse immer mehr zu Problemen führt, kann ich das irgendwie nicht nachvollziehen. Selbst wenn 99% der durch solche Veranstaltungen geworbenen Geocacher respektvoll mit der Natur umgehen, so werden die deutlichen Spuren bei Verstecken im Wald nicht erst nach zwei Monaten, sondern schon nach zwei Wochen entstehen und entsprechend zunehmen. Geocaching ist diesbezüglich irgendwie nicht massentauglich, ob das ITS6 auch bedacht hat? :-?
    Egal, der Karren ist ja schon auf bestem Weg gegen die Wand, da kann man auch noch einen Turbo zünden.

  25. 15

    Ich habe die „Will Attend“ Logs der „Möchtegern Newbies“ gelesen und viel über den Charakter dieser Leute erfahren. Nur Positives war da nicht dabei.

    Es ist schade, daß der gute Wille des Eventorganisators nicht unterstützt wir und die „Oldies“ ihm nicht mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Das ist sehr schade.

  26. 14

    @Sandra_und-Marc:
    Vielen Dank für Euren Beitrag, der spricht mir aus der Seele.
    Das Newbie-Bashing, gerne und besonders intensiv auch via Blog – die grüne Hölle ist ja fast schon langweilig geworden – zieht halt immer noch genug Veteranen an, die sich gegenseitig auf die Schultern klopfen.
    Früher war ja bekanntlich alles besser, da hat die Community noch funktioniert, niemand wurde gemobbt – weder online noch in realitas – und natürlich gab es nur Qualitätscaches und intelligente Cacher.
    Nun denn, weder eine gute (Allgemein-)Bildung, ein hoher IQ noch eine lange und ruhmreiche Cacherkarriere haben etwas mit sozialer Intelligenz zu tun.
    Also weiter munter draufgeschlagen!
    Gruß aus Dortmund
    Migido

  27. 13

    Zu meiner Note bei diesem Listing stehe ich und ich wollte keinen Shitstorm vom Zaun brechen, dafür haben dann die völlig übertriebenen Will Attend-Logs der ganzen „Anfänger“ gesorgt.

    Im Listing wird ja viel versprochen und ich will dem Eventorganisatoren auch nicht absprechen, dass er aus gutem Willen handelt und sicher bemüht ist, alles für zufriedene Zuhörer zu versuchen, aber ich kann mir beim besten Willen und nach einem Blick in sein Profil nicht vorstellen, dass er schon genug Erfahrungen gesammelt hat um es an andere Neulinge kompetent weiterzugeben.

    Nicht mehr und nicht weniger.

    Es ist ja nicht das erste Mal, dass sich Cacher durch unbedacht formulierte Eventlistings ausgeschlossen fühlen und es dann zu solch kindischen Störmanövern kommt.

    Vielleicht sollte einer der „Anfänger“ dem guten Mann seine Erfahrungen unterstützend zur Seite stellen, dann ist dieses Event doch noch zu was gut?

    Aber bitte auf Flyer und Anzeigen (ich seh schon ganzseitige Bild-Anzeigen vor meinem geistigen Auge :o ) verzichten. :mrgreen:

  28. 12

    Ok, der Bursche hat echt ein wenig über die Stränge geschlagen. Aber am Ende wollte er wohl nur Leuten mit 10 Funden ein wenig weiterhelfen, vielleicht weil er damals selbst Hilfe gebraucht hätte. Und geschadet hätte das Eventlein auch niemandem.

    Superschlau ist das Listening wirklich nicht und ja, ich verstehe die Indignation…

    Aber muss man als „Community“ denn unbedingt so vernichtend zuschlagen? Kein Mensch hier unten kennt dieses ominöse Nest, niemanden stört so ein Event, warum muss man denn derartig auf einen Einzelnen einschlagen? Weil es online so schön anonym und lustig ist?

    Heiliger Bimbam, mir tut der Bursche wirklich leid!

  29. 11

    @steingesicht: Ups, das war wohl der falsche Link zu deinem Event. Oder hast du die Info, das es sich um einen Mittagspausenvortrag über Geocaching handelt wieder aus dem „Listening“ gelöscht? :lol:

  30. 10

    Ach Menno, jetzt kann man kein „will Attent“ mehr loggen. Ich wäre da echt gerne hingefahren um ein paar Sachen übers Kätschn zu lernen.

    Wer ist eigentlich dieser Stäsch Läb ? Ist das so eine Art virtueller Kätschwächter ? Wie funktioniert eigentlich Kätschn ? Ich such immer bei den Fragezeichen und finde da nie was ? Sind die gelben Schatzkisten größer als die Grünen ? Muss man bei den Earthkätsches auf die Schautafel loggen ?

    Fragen über Fragen :-? :-? :-?

    Hoffentlich findet der Iwend oder wie des heißt doch noch statt.

    Brauche dringend :hilfe:

  31. 9

    @Steingesicht:
    Wenn der Herr ITS6 auch einfach einen Stammtisch veranstaltet hätte, dann hätte sich überhaupt keiner aufgeregt. Aber er wollte mit 168 Funden / 6 Monaten eine Informationsveranstaltung abhalten. Das ist schon ein gaaaaaanz klitzekleiner Unterschied.

    Viele Grüße
    Gerald

    PS: Hab dem Guten mal den Link zum Beitrag geschickt.

  32. 8

    Ich habe mein erstes Event http://coord.info/GC28DEG mit knapp über 100 Funden gemacht – hat sich komischerweise keiner drüber beschwert :-?
    Sich an irgendwelchen Fundzahlen aufzuhängen ist doch eh panne :ugly:

  33. 7

    Sehr schön geschrieben. Und die Idee mit dem Sachbuch hat was. Intern können wir es ja „Das Geokätsching -Sach- und Lachbuch“ nennen.
    Herr schmeiß Hirn vom Himmel und zwar in rauhen Mengen!

  34. 6

    […] http://jr849.de/allgemein/der-newbie-erklaerbaer/ This entry was posted in Event, Geocaching and tagged erklären, Event, geocaching, Newbie by […]

  35. 5

    Jepp, jetzt wird der so richtig abgewatscht. Mann, was hat der sich dabei gedacht, so nen Scheiß zu fabrizieren. Soll der doch erst einmal so um die 1500- 2500 Dosen finden. Dann weiss er wo der Hase langläuft. Die Community wird es schon richten, wie immer.

  36. 4

    Als nächstes kommt ein (Sach)Buch… :idee:

  37. 3

    :bravo:

    Klasse Beitrag

  38. 2

    Na die gesamtdeutsche Cacher-Communitiy wird es schon schaffen, dem Ganzen ein Ende zu setzen :zensur:

    Und der übliche Sockenpuppen-Depp (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=1681eee6-2598-4b8e-bc8e-3223f0cf7f0f) hat sich auch schon zu Wort gemeldet :wallbash:

    P.S.: Event Nr.2 …ähem… Nr. 1 … na also das andere Event ist schon archiviert worden !

  39. 1

    :bravo: