Beiträge vom Februar, 2009

Filmdosen für 8 Cent

Donnerstag, 26. Februar 2009 17:00

In einem Blog, genannt Geocaching-Commercials, bin ich vor längerer Zeit auf einen Artikel aufmerksam geworden, in dem Werbung für einen Onlineversand gemacht wird, welcher Filmdosen für 8 Cent das Stück verkauft.
Einen Kommentar dazu konnte ich mir nicht verkneifen.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (13) | Autor:

Der Stift für alle Fälle

Donnerstag, 26. Februar 2009 16:19

Nicht immer kann man davon ausgehen, dass im Inventar der angepeilten Dose ein Stift zum loggen vorhanden ist. Natürlich hat man als Cacher für diese Fälle immer (nicht immer) ein Schreibgerät im Gepäck!
Wer bei extremen Bedingungen auf Dosenjagd geht, oder die Angewohnheit hat eine Unterlage in Form eines Baumes oder einer Hauswand zu benutzen und der Kugelschreiber nach kurzer Zeit mit der Mine nach oben nur noch Kratzer auf dem Papier hinterlässt, für den habe ich eine Stiftempfehlung.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

„Interessengemeinschaft Geocaching“ am Ende!

Dienstag, 24. Februar 2009 21:19

Der Fakeaccount IG Geocaching, der sich selber als „Interessengemeinschaft Geocaching“ bezeichnet, hatte vor knapp 2 Wochen für Wirbel im Remstal gesorgt. Erst mussten sich einige Cacher als Schmarotzer beschimpfen lassen, dann wurde die Serie in „Belohnungscache“ umbenannt und heute wurden alle fünf Caches archiviert. Sockenpuppe mit Gewissensbissen? :roll: Irgendwie fand ich die Caches ganz gut aufgehoben auf meiner Ignorelist. :lol:
Eine kleine Abfrage der Datenbank seitens GC.com vor dem Erstellen eines Cachelistings in Form von „if Find >=100“ könnte doch Abhilfe schaffen. Nicht nur den Sockenpuppen würde ein Riegel vorgeschoben (oder es zumindest schwerer gemacht), die Anfänger müssten erst einmal ein paar Dosen suchen bevor sie die Filmdose zum Wurf ansetzen.
Wäre damit nicht allen etwas geholfen?

Thema: Allgemein | Kommentare (11) | Autor:

Logbücher

Dienstag, 24. Februar 2009 3:28

logbuch.jpgEin Logbuch muss laut den Guidelines von GC.com bei jedem Geocache (zumindest bei Tradi, Multi, Mystery und Letterbox) vorhanden sein. Es gibt außergewöhnliche Varianten wie ein Bauzaun*, ein Opel Corsa*, eine alte CD*, ein im Bach versenktes Blech*, ein A3 Malblock* oder Steine im Vorgarten*.
Bei den meisten Caches kommt jedoch das Papierlogbuch zum Einsatz. Vor dem Auslegen der Dose also noch schnell den Rechner hochfahren, mit Word ein paar Striche zeichnen und das Ganze als Endlosrolle oder Faltexemplar… STOP!!! Man muss es sich bei den Cachern ja nicht gleich mit der ersten Dose verscherzen. Wie wäre es mit einer Vorlage? ;-)
Dank der Logbuchsammlung von Darkstone Geo-meter muss man nicht ewig suchen, hat genug Auswahl und wenn man lustig ist kann man immer noch eine der Vorlagen als Grundlage benutzen und weiter anpassen. Die Logbücher gibt es für Nanos, Mikros und Petlinge. Wer nur einen Tintenpisser sein Eigen nennen kann, sollte den Copyshop seines Vertrauens aufsuchen oder den Kopierer im Geschäft missbrauchen. Tinte und Feuchtigkeit haben schon so manch schöne Idee beim ersten Wassereinbruch ruiniert.
Bei größeren Dosen hat sich die Chinakladde aus dem Schreibwarenladen oder ein Ringbüchlein bewährt. Man sollte darauf achten dass die Blätter nicht zu leicht abgehen, sonst hat man irgendwann eine lose Blättersammlung. Wasserresistente Varianten aus diversen Geocachingshops sind zwar eine nette Idee, aber man sollte das Geld lieber in eine anständige Dose stecken als in das Logbuch. Der angenehme Nebeneffekt ist ein trockenes Logbuch und Cacher die sich nicht über vermoderten Inhalt beschweren. :-D
* Fundstück aus dem Stuttgarter Raum, keine Links, keine Spoiler!

Thema: Allgemein | Kommentare (4) | Autor:

Trackable im TV discovern

Sonntag, 22. Februar 2009 23:45

Die närrische Zeit und Fikki machen es möglich. Beim Rosenmontagszug in Köln gibt es auf dem Wagen „Finanzzirkus“ eine Figur mit einer Trackingnummer auf der Brust (Spoiler auf Fikkis Geoblog). Ansehen kann man sich die Rosenmontagszüge auf ARD von 12.15 Uhr bis 17 Uhr.
Discovern ganz bequem vom Fernsehsessel aus. ;-)

Thema: Allgemein | Kommentare (4) | Autor:

JR849 goes Video – ein erster Versuch

Samstag, 21. Februar 2009 21:18

Samstag nachmittag, ein Mann mit Hund steht neben einer Straße und filmt sich mit dem Handy. Gibt es nicht? Gibt es doch!
Hier ein erster Versuch eines Videopodcasts aus dem Schwabenland. …weiterlesen

Thema: Videopodcast | Kommentare (15) | Autor:

Einfach mal ehrlich gewesen…

Samstag, 21. Februar 2009 0:02

… bin ich mit meiner Note an einem neuen Cache in Stuttgart.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (8) | Autor:

Muss denn jeder Sch**** bedost werden?

Mittwoch, 18. Februar 2009 22:16

Ob an Altkleidercontainern, Kirchen, Brücken, Leitplanken, Mülleimern, Brunnen, oder anderen „tollen“ Locations, es gibt eine Menge Dosen die einfach sinnbefreit in die Landschaft geworfen werden. …weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (15) | Autor:

Flashmob in Stuttgart

Freitag, 13. Februar 2009 18:07

Stuttgart nimmt auch dieses Jahr wieder am „World Wide Flashmob Event“ teil. Das WWFM V – Stuttgart, Germany findet am 2. Mai 2009 um 19 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus statt. Der genaue Ablauf ist noch nicht bekannt, aber es wird garantiert wieder ein Spaß! Nach dem Flashmob gibt es beim WWFM V – After-Flashmob-Event auch noch die Möglichkeit etwas zusammenzusitzen.

Edit: Hier geht es zum Artikel und zum Video vom WWFM Stuttgart 2009

Thema: Events | Kommentare (1) | Autor:

Schmarotzercache in Serie

Donnerstag, 12. Februar 2009 19:33

Tradis mit Logbedingung kann man machen, muss man aber nicht. Seit gestern „bereichert“ eine kleine Serie mit sehenswerten Logbedingungen das Remstal. Ob die Sockenpuppe nur seinen eigenen Account nicht belasten wollte oder vielleicht dem Ärger aus dem Weg gehen und selber darüber schimpfen will, wird wohl ein Geheimnis bleiben. …weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (32) | Autor: