SBA für die Bookmarkliste
Erst wenn man Premium-Member geworden ist, kann man auf GC.com Bookmarklisten erstellen. Scheinbar eine der ersten Handlungen als Bezahlcacher ist es, eine solche Liste anzulegen, „TODO“ zu nennen, für jeden sichtbar einzustellen und jeden dusseligen Cache aufzunehmen.
Warum wurde beim Erstellen der Liste überhaupt der Haken bei „I want to share this list with others“ gesetzt, wenn man schon einen solchen Titel vergibt? Sehen manche Cacher in der öffentlichen TODO-Liste etwa eine Bereicherung für die Geocaching-Community?
Heisser Tip(p): In jeder Liste befindet sich oben die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben. Mit einem Klick auf den Link in „See the ratings for this list“, kann man sich anschauen, was Andere davon halten.
Eine solche persönliche Liste hat null Wert für andere Cacher!
Quelle: Bookmarkliste ToDoList
Bitte setze die Liste auf PRIVAT.
Das interessiert niemanden was du noch so zu tun hast.
Danke.
Quelle: Bookmarkliste ToDo
Wen interessierts? Das geht auch als nicht öffentliche Bookmark-Liste, oder?!!!
Quelle: Bookmarkliste 2Cache
Solche Kommentare sollten einem doch zu denken geben oder werden die tolle Listen vom Owner gar nicht mehr benutzt (würde zumindest erklären, warum auf manchen Bookmarklisten so vieles rot durchgestrichen ist)?
Schade, dass man bei Bookmarklisten kein SBA oder NM „loggen“ kann.
Mittwoch, 4. April 2018 11:49
[…] derart ad absurdum geführt worden, dass man viele (aber nicht alle) in die Tonne klopfen kann. Den SBA (neu NA) für die Bookmarkliste gibt es immer noch nicht und auch mein Vorschlag, dass die Owner der Bookmarkliste zumindest […]
Donnerstag, 28. Januar 2010 12:06
@D-Buddi: Für solche Fälle kann man eine Liste auch teilen mit anderen, OHNE sie öffentlich zu machen. Dafür gibt es ja die Auswahlfelder „share“ und „public“.
Mittwoch, 27. Januar 2010 11:28
@D-Buddi: Naja, ich würd mal behaupten, dass solche Listen für 99,9% der Cacher unnütz ist und von den restlichen 0,1% wird wohl nur ein ganz geringer Bruchteil jemals zur Rudelfindung beigetragen haben (dafür ist die Umsetzung der Bookmarkliste zu umständlich). Sollen die Ersteller lieber eine sinnvolle Liste erstellen und diese pflegen, dann hat jeder was davon.
Mittwoch, 27. Januar 2010 10:50
@Draussencacher: für DICH unnütze Listen, vielleicht gibt es ja Kumpels dich sich nicht laufend sehen und die die Liste verfolgen um zu sehen ob es neue interessante Caches gibt… Ignoranz ist so eine Sache, letztendlich lebst du sie doch vor in dem du Listen verurteilst nur weil du meinst sie hätten keinen Sinn… Oder hast du mal einen der Listenersteller befragt??
Mittwoch, 27. Januar 2010 9:15
@D-Buddi: Nun, was stört an so einer Liste? Mir ist es schon oft vorgekommen, dass in den Bookmarklisten interessante Sachen stehen. Z.B. bei einem Besuch in einer fremden Stadt freue ich mich über eine „Best of Musterstadt“-Liste o.ä. Oftmals kommt es aber einfach vor, dass ich dann auf der Cacheseite nur die ToDo-, FTF- etc. Listen sehe. Dann muss ich jedesmal nachsehen, ob sich nicht doch noch sinnvolle Listen hinter dem Link „Show all…“ verbergen. Das ist zwar jedesmal „nur“ ein klick, aber glaub mir, da sind schon viele zusammengekommen. Und das nur wegen der Ignoranz der Ersteller dieser unnützen Listen.
Dienstag, 26. Januar 2010 22:26
Die öffentlichen ToDO-Listen sollen wohl dazu einladen sich zum Rudelcachen zu verabreden. So nach dem Motto:
„He, der will diesen cache auch noch machen, da könnnte man sich ja zusammentun“
Viel nerviger finde ich die öffentlichen FTF-Listen. Reine Prahlerei ohne irgendeinen Nutzen für andere Leute.
Dienstag, 26. Januar 2010 21:45
Deswegen habe ich meine ToDo-Liste im Kopf. Vergese ich einen Cache dort, war er nicht wichtig.
Dienstag, 26. Januar 2010 20:03
Manche haben auch so nette „Negativlisten“ in der Art wie „Caches, die die Welt nicht braucht“. Da kann sich dann so mancher Cache-Owner über die „Auszeichnung“ freuen Das finde ich dann wieder ganz sinnvoll
Dienstag, 26. Januar 2010 19:59
Und was genau stört jetzt an diesen Bookmarks? Man muss doch nicht drauf schauen??
Dienstag, 26. Januar 2010 19:20
Neben ein paar privaten Bookmarklisten zur Benachrichtigung, hab ich nur eine öffentliche Liste und zwar für die paar Berliner Eartchcaches. Dafür gabs noch keine und ich hatte sowas gesucht und dann eben eine eigene erstellt, kommt ja doch hin und wieder einer dazu.
Es gibt ja einige Themenlisten, Nachtcaches, T5 etc. die finde ich auch ganz nützlich und schaue ich mir auch gern mal an.
Aber Listen wie die oben angesprochenen braucht man wirklich nicht zeigen
Dienstag, 26. Januar 2010 18:47
Leg doch auch eine Liste an: Caches von Ownern die mit ihren öffentlichen Listen nerven und setz dessen Caches da drauf
Dienstag, 26. Januar 2010 18:47
hmm, GC-Vote für Bookmark-Lists?
Und schlechtes GC-Vote (für die Bookmarks) mit als Faktor im CacheCarma der GSAK/GeoLog-Statistik?
Dienstag, 26. Januar 2010 18:43
Mich juckt das weniger, ich benutze diese seltsamen Listen nicht. Und ich schaue auch nicht drauf wenn die mal bei einem Cachelisting auftauchen. Nicht zuletzt aber auch wegen solchem ToDo-Unfug…
Dienstag, 26. Januar 2010 18:42
Gute Gelegenheit für ein zünftiges Bookmarklisten-Bashing
Die ganze Umsetzung des Konzepts auf gc.com ist ein Albtraum. Alleine wenn man diese beiden Optionen hat:
– I want to share this list with others.
– Make this list public (show on bookmarked listings)
Wieviel Prozent der User kapieren das sofort, ohne es auszuprobieren? Dann lieber sicherheitshalber beide Kreuze gemacht und gut. Da fragt man sich ja schon mal, muss ich eine Liste auch „public“ machen, wenn ich sie mit anderen teilen will? Die ganze Benutzerführung ist ein Graus, mal davon abgesehen, dass essentielle Funktionen wie ’ne Suche oder das gemeinsame Erstellen einer Liste fehlen.
Von meiner Seite also erstmal ein fettes NM für die Bookmarkliste à la gc.com – wenn die Dinger nützlicher wären, würde mich dann das Thema hier vielleicht auch mehr stören.