Beiträge vom September, 2008

Lust auf einen FTF?

Montag, 22. September 2008 23:30

Der FTF (First to Find), von den einen begehrt von anderen belächelt. Je nach Region ist der Run auf den ersten Platz im Logbuch unterschiedlich groß. In extremen Gegenden ist es egal wann der Geocache veröffentlicht wird, kurze Zeit später steht der erste Cacher vor Ort um sich in das Logbuch einzutragen. Natürlich gab es auch schon den einen oder anderen Streit darüber, wer jetzt die erste Seite beschmutzen darf und wer nicht. …weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor:

Das verlassene Haus #14

Sonntag, 21. September 2008 23:59

dvh14.jpgNach ein paar Wochen hat die Serie der verlassenen Häuser nun wieder Zuwachs bekommen.

Wir haben verlernt, die Augen auf etwas ruhen zu lassen, deshalb erkennen wir so wenig.

AndiW und ich haben uns heute ein weiteres Häuschen angesehen und mit einer Dose gewürdigt. Die Cachebeschreibung enthält alle nötigen Infos. Auf keinen Fall sollte dieses Haus, wie auch alle anderen der Serie, bei Nacht besucht werden!

Das verlassene Haus #14

Thema: Eigene Caches | Kommentare (1) | Autor:

Difficulty & Terrainwertung bei Geocaching.com

Samstag, 20. September 2008 1:32

diff-terr-cache.jpgBevor man den eigenen Cache auf die Cachergemeinde loslassen kann, steht man unweigerlich vor der Frage wieviele Sternchen man bezüglich Schwierigkeit und Gelände vergibt. In Verbindung mit dem Cachetyp und den zusätzlichen Icons (attributes) zeigt diese Wertung recht schnell was einen vor Ort erwarten kann, ob man eine längere Zeit zum suchen einplanen muss oder der Cache vielleicht sogar Büroklamottentauglich ist. Wenn man weiß wo es erklärt ist, ist die passende Wertung zum greifen nahe. ;-) …weiterlesen

Thema: Nützliches | Kommentare (4) | Autor:

Keinkreuzserie weitet sich aus

Donnerstag, 18. September 2008 18:09

Die Keinkreuze sind eine vom OGAHH (Offizieller Geocaching Ausschuss Hohenlohe Heilbronn) beschlossene Serie die andere Cacheserien und sich selber auf die Schippe nimmt.
Letzten Monat haben die Keinkreuze mit Keinkreuz #8211 auch die Bayerische Landeshauptstadt München erreicht. Neben denen in Nordrhein-Westfalen ist dies nun die dritte Dose außerhalb von Baden Württemberg. Die Freude darüber hält sich bei so manchem Cacher jedoch in Grenzen, wie man im Geoclub-Forum nachlesen kann.
Wobei es mir persönlich eigentlich egal ist zu welcher Serie eine Filmdose gehört, eine Serienstatistik gibt es ja zum Glück noch nicht (oder die ist so gut versteckt, dass ich sie noch nicht gefunden habe). :-D

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Keinkreuzserie weitet sich aus | Autor:

Geocaching professionell

Mittwoch, 17. September 2008 12:51

cachelabel-generator.jpgAuf der Suche nach einer Vorlage für ein Mikrologbuch, einer Beschriftung für die eigene Dose oder einem Anhänger für den Travelbug? Mit dem Cachelabel Generator kann man einfach und schnell professionelle aussehende Labels erzeugen, als PDF herunterladen und ausdrucken. Die Dose ist leserlich beschriftet und der Travelbugfinder weiß gleich in welche Richtung der TB reisen will. Zur längeren Haltbarkeit sollte man noch Laminierfolien verwenden, denn erfahrungsgemäß hält der einfache Zettel auf der Dose oder am TB nicht lange.
Herzlichen Dank an cala für diesen tollen Service!

Thema: Nützliches | Kommentare deaktiviert für Geocaching professionell | Autor:

Ein Mikro weniger in der Landschaft

Dienstag, 16. September 2008 18:59

stairway_to_heaven.jpgKlasse statt Masse – unter diesem Motto ist gerade eben Stairway to heaven ins Archiv gewandert. Knapp 2 1/4 Jahre und insgesamt 110 Founds hatte die Dose an der Übungstreppe der Kornwestheimer Feuerwehr auf dem Tacho.
So nach und nach werden noch einige Schwabengeizcaches dem Archivierungshammer zum Opfer fallen. Nicht dass ich irgendwas an der Filmdosenrevolution ändern könnte, aber man muss es den Newbies ja nicht noch unbedingt vormachen.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Mikro weniger in der Landschaft | Autor:

Unterwegs online

Dienstag, 16. September 2008 13:40

Monatliche Gebühren oder Kosten für die Verbindung müssen nicht sein. Es gibt einige freie Hotspots in Deutschland an denen man kostenlos ins Internet kommt, technisches Equipment vorrausgesetzt. Mit einem PDA mit integriertem WLAN oder einer Wi-Fi SD-Karte kann man auch unterwegs mal schnell nachschauen ob es neue Caches in der Region gibt oder mails eingetrudelt sind. Auf freie-hotspots oder hotspot-locations kann man sich die kostenlosen Zugangspunkte heraussuchen.
Vielleicht ist manchmal ein Kaffee oder eine Mahlzeit notwendig um Zugang zu erhalten, aber so eine kleine Pause hat noch nie geschadet. ;-)

Thema: Nützliches | Kommentare deaktiviert für Unterwegs online | Autor:

Geocaching auf ARD

Montag, 15. September 2008 20:59

Am vergangenen Sonntag lief in „W wie Wissen“ im Ersten ein Beitrag zu Geocaching. Diejenigen, die den Cache Ofenkaul für Dreckspatzen im Raum Bonn mal machen wollen, können sich zumindest schon einmal die Gegend anschauen. Eine blankgeleckte Dose bei einem recht alten Cache hat mich dann doch neugierig gemacht. Der erste Eintrag im Logbuch war am 10.3.07, zu dieser Zeit war der Cache disabled. Bei den anderen Einträgen stehen nur Vornamen, was doch recht ungewöhnlich für Cacher ist.

Ergebnis: Ein nettes Filmchen bei dem die interviewten Cacher bzw. die Medienfuzzies sich im Vorfeld Gedanken über das Spoilern gemacht haben. Thumbs up!

Edit 24.09.08: Video von YouTube eingebunden.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geocaching auf ARD | Autor:

Retobea’s Fümpferle

Montag, 15. September 2008 0:11

5555 Caches hätten es bis zum Event werden sollen, leider wurde nichts daraus. …weiterlesen

Thema: Events | Kommentare deaktiviert für Retobea’s Fümpferle | Autor:

Ein Häuschen weniger

Samstag, 13. September 2008 0:10

das-verlassene-haus-11.jpg„Das verlassene Haus #11“ wartet noch auf den Log seines letzten Finders und dann wird dieser Cache archiviert. An der Hauswand hat der Makler Details zum Grundstück und zum Gebäude ausgestellt, das Haus steht seit geraumer Zeit für günstige 57 000 Euro zum Verkauf. …weiterlesen

Thema: Lost-Places | Kommentare deaktiviert für Ein Häuschen weniger | Autor: