Tag-Archiv für » Naturschutz «

Geocaching-Sperrgebiete +11*

Samstag, 22. Juni 2013 21:02

Geocaching verbotenIn Naturschutzgebieten ist das Verlassen der Wege nicht erlaubt, weswegen Geocaches direkt am Weg liegen müssen. Seit geraumer Zeit wird das auch von den Reviewern entsprechend umgesetzt. Allerdings kann man diesen Zwang als Owner leicht umgehen, schließlich wird kein Geocache auch vom Reviewer vor Ort geprüft. Was dabei rauskommen kann, hat Eigengott die Tage getwittert…
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (23) | Autor:

Anonyme Müllproduzenten

Montag, 29. April 2013 17:05

Geomüll - Von Cachern hinterlassener Unrat14 Kilometer, 28 Dosen und das Interesse der Sockenpuppe an den ausgelegten Dosen dauerte nicht einmal zwei Monate. Kurz vor der Archivierung wurden noch einige Dosen durch einen „Ich werf mal eben ein Döschen hin, dann kann ich den Punkt auch noch einsacken“-Kollegen ersetzt, der Dosenmüll dadurch aber quasi nur noch erhöht.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (19) | Autor:

Verlängerung der Fledermausschutzzeit

Montag, 1. April 2013 13:38

Smilie by GreenSmilies.comAuch wenn andere Stellen bereits dazu aufrufen, die aufgrund der Fledermausschutzzeit deaktivierten Caches wieder zu aktivieren, die aktuellen Temperaturen sprechen eine gänzlich andere Sprache.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (14) | Autor:

Needs Archived und die Folgen

Montag, 11. Februar 2013 18:13

Der Logtyp NA (Needs Archived) ist bei den älteren Cachern auch noch unter dem Begriff SBA (Should be archived) bekannt und hat laut Reviewerseite folgenden Zweck

Dieser Cache sollte archiviert werden. Dient dazu, dem Owner (und auch den Reviewern) zu signalisieren, dass hier schon längere Zeit nichts mehr zu finden ist.

Üblicherweise sollte vorher mindestens ein längere Zeit unbeantwortetes “Needs Maintenance”-Log für den Cache vorhanden sein. Dieser Logtyp hat eine Mail an die Reviewer zur Folge. Reagiert der Owner längere Zeit nicht, wird angenommen, dass er sich nicht mehr um seinen Cache kümmert, der Cache wird dann von einem Reviewer archiviert.

Quelle: Reviewerseite
In den meisten Fällen wird der NA-Log der Beschreibung nach verwendet, es gibt aber auch Ausnahmen. Welche Gründe gibt es noch? Wer loggt wie oft NA? Was passiert danach?
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (19) | Autor:

Geocaching unzumutbar!

Dienstag, 22. Januar 2013 11:27

Schon Ende 2010 hat es sich angedeutet, dass Geocacher nicht gerne im niedersächsischen Wald gesehen sind. Ein Jahr später gab es dazu weitere Informationen aus zweiter Hand, die sich nun bestätigt haben.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (13) | Autor:

Demnächst ist Schicht im Schacht!

Samstag, 29. September 2012 22:26

Die offizielle Fledermausschutzzeit steht wieder vor der Tür! Egal ob Höhle, Stollen oder Bunker, überall wo sich Fledermäuse zum Winterschlaf aufhalten können, haben Geocacher ab Montag 1.10. nichts zu suchen!
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (8) | Autor:

Im Namen des Naturschutzes

Donnerstag, 10. Mai 2012 12:24

Seit ein paar Tagen sorgt in Baden-Württemberg ein anonymer Account für Unmut unter den Cachern*. Er nennt sich selbst NSGohneGC, was vermutlich soviel heißen soll wie „Naturschutzgebiet(e) ohne Geocaching“. Anstatt die Geocacher aufzuklären, das Gespräch zu suchen und gemeinsam eine Lösung zu finden, wird direkt mit dem Holzhammer zugeschlagen.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (21) | Autor:

April-Desillusion

Montag, 16. April 2012 16:03

Was von manchen Cachern zu Beginn noch als verfrühter Aprilscherz gehalten wurde, ist bereits nach kurzer Zeit in Ernüchterung umgeschlagen. Die Rede ist von den Reviewernotes bei dutzenden Caches in Rheinland-Pfalz, die wegen Fledermausschutz über die Wintermonate gesperrt waren und nun archiviert werden sollen, bzw. schon archiviert wurden.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (24) | Autor:

Geocacher werden teilweise in die Illegalität gezwungen…

Freitag, 23. März 2012 16:39

… so die Antwort des forstpolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion Heinz Lotz auf den PR-Termin der hessischen Umweltministerin Lucia Puttrich. Diese war die Tage zusammen mit Vertretern von Hessen-Forst und Hannah Böhnisch von der Wanderjugend Hessen in den Wald gezogen, um einem Häuflein Journalisten zu zeigen, was Geocaching für den Wald bedeutet.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (19) | Autor:

Wenn der Jäger mitliest

Dienstag, 29. November 2011 19:08

Nachtcaches haben ihren ganz besonderen Reiz, allerdings sollte man beim Auslegen auf jeden Fall die geltenden Gesetze beachten.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (20) | Autor: