Tag-Archiv für » Naturschutz «

Ab 1. Oktober ist Schicht im Schacht!

Sonntag, 26. September 2010 21:50

Egal ob Höhle, Stollen oder Bunker, überall wo sich Fledermäuse zum Winterschlaf aufhalten können, haben Geocacher vom 1.10. – 31.03. nichts zu suchen. Zum Schutz der possierlichen Tiere sollten Geocaches in diesen Locations für den Zeitraum disabled und nicht gesucht werden!
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (6) | Autor:

Höhlencaches in Bayern im Visier

Freitag, 10. September 2010 16:34

Kaum war die Dose in der Höhle, wurde sie auch schon wieder herausbefördert. Dem Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Bayern e.V. ist Geocaching wohl schon seit Anfang des Jahres ein Begriff und geht entsprechend dagegen vor.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (21) | Autor:

Grundbesitzer sauer über Geocaching

Donnerstag, 9. September 2010 19:27

Diese Artikelüberschrift findet man derzeit auf der Top-Argar-Webseite in den Top-News.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (18) | Autor:

Und aus dem Geocache wird Müll

Freitag, 3. September 2010 18:27

Solange die Dose unbeschädigt, der Inhalt trocken und das Logbuch noch freie Stellen hat, solange sehen nur Geocachinggegner einen Cache als Müll an. Was aber, wenn es im Laufe der Zeit zu Problemen kommt und der Owner sich nicht darum kümmert?
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (15) | Autor:

T5er sind nicht deppensicher!

Samstag, 14. August 2010 4:40

Ohne passende Ausrüstung kommt man trotzdem zu einem T5-Statistikpunkt…
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (21) | Autor:

Anticaching – Die Antwort auf Geocaching?

Mittwoch, 2. Juni 2010 22:45

Die Anticacher haben es sich auf die Flagge geschrieben, Geocaches „offiziell“ zu muggeln und so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Natur zu leisten.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (24) | Autor:

Geocacher im Visier der Jäger

Freitag, 28. Mai 2010 9:38

Ein neuer Beitrag zum Thema Geocacher vs. Jäger:
Geocaching 2.0 Geocacher im Visier der Jäger

Ergebnis: Wieder einmal auf beiden Seiten keine besonders hellen Köpfe dabei und wie schon so oft in solchen Beiträgen, der Mangel an jedweder Information wie man es besser machen könnte. Toll, danke! :nein:

Thema: Allgemein | Kommentare (7) | Autor:

Wieviele Dosen verträgt die Natur?

Mittwoch, 14. April 2010 19:29

Angeregt durch diesen Artikel und angesichts der wieder einmal auftauchenden Probleme zwischen Cachern und Jägern, habe ich mich gefragt, wieviele Dosen die Natur verträgt. Auch wenn hier der Jäger IMHO etwas überreagiert, sich mit seinen „Drohbriefen“ nicht wirklich Freunde macht, bzw. nicht den Dialog, sondern eher einen Monolog praktiziert, sind aber wohl auch die Cacher wieder einmal nicht ganz unschuldig. :|
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (13) | Autor:

Neue Fledermausschutzzeiten!

Montag, 29. März 2010 16:55

Mit der neuen Fassung des Bundesnaturschutzgesetzes (1.03.2010) wurden die Schutzzeiten der Fledermäuse geändert.

Alt: 15. November – 15. April
Neu: 1.Oktober – 31. März

Es ist verboten, Höhlen, Stollen, Erdkeller oder ähnliche Räume, die als Winterquartier von Fledermäusen dienen, in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. März aufzusuchen; dies gilt nicht zur Durchführung unaufschiebbarer und nur geringfügig störender Handlungen sowie für touristisch erschlossene oder stark genutzte Bereiche.

Die Möglichkeit Höhlencaches u.ä. zu besuchen, wurde also effektiv um einen Monat gekürzt, dafür können die Caches aber schon demnächst wieder freigegeben werden. ;-)
Vielen Dank an Timemurder für den Tip

Thema: Allgemein | Kommentare (8) | Autor:

Die Dose im Naturschutzgebiet

Freitag, 22. Januar 2010 21:50

nsgMan findet eine nette Location, sucht sich ein passendes Versteck für die Dose und veröffentlicht den Cache bei GC.com oder OC.de. So oder so ähnlich geschieht es täglich überall in Deutschland. Bevor man aber überhaupt daran denkt einen Cache auszulegen, sollte man sich die Location genauer betrachten.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (8) | Autor: