Tag-Archiv für » Desillusion «

Reviewer – Wer veröffentlicht was?

Dienstag, 27. Juli 2010 19:42

Alea iacta est – die Würfel sind gefallen, so könnte man die Arbeit mancher Reviewer neuerdings beschreiben. Wer annimmt, dass sich die Reviewer auf irgendeine Weise abstimmen, in homogener Form reviewen, an einem Strang ziehen und zumindest nach außen hin versuchen als sortierter Haufen aufzutreten, dürfte mit diesem Beispiel schnell eines Besseren belehrt werden. O_o

…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (15) | Autor:

Reviewer auf Abwegen?

Montag, 12. Juli 2010 16:47

Vor mehr als zwei Jahren beschrieben die Dosenfischer mit ihrer Aktion DDFMHIUMR (Die Dosenfischer für mehr Höflichkeit im Umgang mit Reviewern) die Arbeit der Reviewer mit folgenden Sätzen:

Reviewer sitzen an der Schnittstelle des Systems. Sie arbeiten anonym, sie haben Entscheidungsgewalt und bewerten die Arbeit anderer. Sie vergleichen diese Arbeit mit einem Regelsystem, das Spielräume lässt. Reviewer haben Anteil daran, wieviel Kreativität im Spiel möglich ist, ohne die Regeln zu verwässern.

Die Entscheidungsgewalt und der Vergleich mit dem Regelsystem scheint die Tage deutlich Überhand zu nehmen und der Spielraum und die Kreativität bleiben dabei scheinbar auf der Strecke. Ein paar Reviewer machen sich durch immer groteskere Aktionen und deutlicher Kompetenzüberschreitung nicht nur zum Gespött, sondern sorgen immer wieder für Empörung und Unmut unter den Cachern. Meiner Meinung nach nicht ganz unberechtigt. :|

…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (30) | Autor:

62 Cachern vor den Kopf gestossen…

Samstag, 10. Juli 2010 14:24

… weil zwei Kollegen auf ihr Logbuch beharren, der Reviewer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießt und der Owner eingeschnappt ist. :wallbash:
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (12) | Autor:

Hetzjagd auf Geocacher?

Donnerstag, 28. Januar 2010 20:15

Im Internet findet man zur Deutschen Jagd-Zeitung häufig die folgende Aussage:

Die „Deutsche Jagd-Zeitung“ ist praxisorientiert, progressiv und glänzt durch fundierte Sachkenntnisse für den aktiven Jäger.

Praxisfern und eine Glanzleistung in Sachen „Abwesenheit von fundiertem Fachwissen“, würde ich der DJZ nach dem Durchlesen des Artikel „Geocaching – Schatzsuche, Spione im Revier“ bescheinigen, mehr in Richtung Bildzeitung – reisserisch, quotenorientiert und nichts was den Dialog zwischen Jäger und Geocacher fördern würde.
Press sucks – das war mein erster Gedanke als ich den Artikel gelesen hatte.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (23) | Autor:

Die Plattform, deren Namen nicht genannt werden darf.

Samstag, 2. Januar 2010 15:36

ocOpencaching, Opencaching, Opencaching. Hach was bin ich dieses Jahr wieder böse. :twisted:
Die Guidelineänderung auf GC.com bezüglich „Kommerz“, von Mitte 2008, ist nun endlich auch in Deutschland angekommen (man könnte jetzt behaupten, dass man keine schlafenden Hunde wecken soll). Während man in den guten alten Zeiten einen Cache bei Opencaching und Geocaching.com einstellte und beide Listings miteinander verlinkte, ist nun endgültig Schluss mit lustig! Die Reviewer setzen, zum Leidwesen so manchen Cachers, diese Richtlinie langsam aber sicher um. Sofern der betreffende Reviewer also nicht pennt, wird ein Listing mit Link zu Opencaching nicht mehr freigeschaltet.

Opencaching ist also ab sofort Werbung und somit Pfui!

Mal sehen wie lange es dauert bis man das Wort Opencaching nicht mehr im Listing verwenden darf. :roll:

Thema: Allgemein | Kommentare (13) | Autor:

Wegen Fledermäuse disabled und trotzdem geloggt!

Mittwoch, 30. Dezember 2009 2:00

Zum Schutz der Fledermäuse werden die betroffenen Caches in der Winterzeit disabled. Keine Cacher, keine Störung der Winterruhe, keine toten Fledermäuse, so die Theorie. Was macht man wenn die Dose noch vor Ort liegt, Cacher den Hinweis gesehen und vermutlich auch verstanden haben, den Cache aber trotzdem angehen und loggen?

Wa ja ein Wirklich super Bunker.
Fledermäuse hatten wir keine gesehnen. Konnten deswegen den Cach schnell noch Loggen.
Troz eisiger kälte und viel Schnee.
Dake fürs zeigen.

Der Log an sich wäre in Ordnung, das Logbuch vor Ort wurde ja schließlich ordnungsgemäß beschriftet, aber soll man einen solchen Log stehen lassen?
Eigentlich dachte ich ja dass man als Geocacher einen gewissen IQ braucht, aber wenn ich mir das so anschaue wird man wohl demnächst auch Amöben treffen die Tupperdosen im Wald suchen. *HerrSchmeissHirnVomHimmel

Thema: Allgemein | Kommentare (24) | Autor:

Öffentliche Finaldatenbank füllt sich…

Montag, 7. Dezember 2009 17:19

… und die Owner der betreffenden Caches (NC: 1. Nordholzer Nachtcache, Altes Eisenschwein, Des Seemanns Qual ist Digital, und noch viele mehr.) dürfen nacharbeiten (sofern sie denn je etwas davon erfahren).
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (33) | Autor:

Keine Reaktion => Zwangsarchivierung

Freitag, 6. November 2009 17:19

Nach 3 DNFs und einem, nachträglich in NM geänderten SBA durfte ApproV bei einem Cache (letzter Fund 1.9.09) wieder mal was posten.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (14) | Autor:

COVO LOCO – Freibrief für Dreckscaches

Mittwoch, 23. September 2009 20:15

Zitat aus einer der überaus genialen Cachebeschreibungen mit widersprüchlichem Logo.
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (21) | Autor:

Blog CO2-neutral?

Freitag, 18. September 2009 17:22

Eigentlich eine tolle Idee! Jeder Blogger darf das Logo und den Link auf kaufda.de in seinem Blog einbinden und das neue, kostenlose Online-Schaufenster für lokales Einkaufen pflanzt im Gegenzug einen Baum. Toll, grandios! Ich brauch nur ein kleines Logo einbinden, etwas drüber schreiben und eine mail schicken – welch einfacher Weg zu einer schönen neuen Welt!
…weiterlesen

Thema: Allgemein | Kommentare (2) | Autor: